190 pixel image width

Kreisjugendring Main-Taunus e.V.

KJR-Newsletter
vor den Sommerferien


Inhalt

  • NEWS
    Chill & Grill '25
    DBJR-Handreichung „Haltung statt Neutralität!" veröffentlicht
    Antrag auf Freistellung jetzt "online"

  • Fortbildung
    Juleica-Grundausbildung

Hallo

Hallo,

leider etwas kurzfristig kam die Änderung der Beantragung zur Frestellung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit in Hessen "ins Haus". Das Verfahren läuft ab 01.07.2025 online - zumindest für die meisten AntragstellerInnen. Es bleibt nach wie vor so, dass die Ehrenamtlichen wissen müssen für wen sie aktiv sind, weil davon der Weg der Antragstellung abhängig ist. Warum das so ist muss sich nicht jedem erschließen...

Bei Fragen dazu stehen wir aber gerne zur Verfügung (genaus wie der hjr, der hier federführend ist). Unseren 10-Gute-Gründe-Flyer werden wir noch demenstprechend überarbeiten. Alle aktuell wichtigen Links dazu findet ihr auch auf unserer Seite 10 Gute Gründe ganz unten.

Grüße aus der Geschäftsstelle

NEWS

Chill & Grill '25

Dienstag, 01.Juli 2025, ab 18.00 Uhr

Unter dem Motto Chill & Grill laden wir regelmäßig alle Mitglieder, Vertreter, Vorstände, Delegierte etc. unserer Mitgliedsverbände und alle Freund*innen des Kreisjugendrings ein.

Für Essen und Getränke wird wieder gesorgt ! Sagt bis 30.Juni Bescheid, mit wieviel Leuten ihr kommt, ob ihr Veggie oder Fleisch bevorzugt.

Anmeldungen sind per Mail oder Telefon (06192 287010) möglich oder über Direktlink auf unserer Webseite. Dort erfahrt ihr auch alle Infos.

Antrag auf Freistellung wird "online"...

Der Antrag auf Freistellung für ehrenamtliches Engagement
in der Jugendarbeit "geht online" (zumindest für die meisten AntragstellerInnen)


Seid ihr für einen Jugendverband tätig, der auf Landesebene organisiert und Mitglied im Hessischen Jugendring ist?
In diesem Fall erfolgt die Antragsstellung neuerdings online über das digitale Antragssystem der hessischen Jugendverbände. Über das Antragssystem könnt ihr den Antrag direkt an den Landesverband zur Prüfung weiterleiten.

Wenn iihr im Bereich des Sports ehrenamtlich in der Jugendarbeit aktiv seid, laufen die Anträge über die Sportjugend Hessen. In diesem Fall finden Sie weiterführende Infos hier.

Wenn ihr für sonstige Träger wie Vereine ohne Landesorganisation oder kommunale Jugendzentren ehrenamtlich tätig sind, dann erfolgt die Antragsstellung über das Jugendamt des Main-Taunus-Kreises (Antrag hier bei uns zum Download...)

Alle weiteren Infos und einen aktuellen Flyer erhaltet ihr beim hjr...

und auf unserer Seite 10-Gute-Gründe...

DBJR-Handreichung „Haltung statt Neutralität! - Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“

Zivilgesellschaftliche Träger (damit auch Träger der freien Jugendhilfe) unterliegen grundsätzlich keinem Neutralitätsgebot

Der Bundesjugendring hat vor dem Hintergrund aktueller Debatten seine Handreichung zum Thema „Neutralitätsgebot” überarbeitet und bringt in Kooperation mit dem Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und dem Landesjugendring Hamburg ein Sonderheft heraus.
Diese enthält Klarstellungen und Informationen zum verbreiteten Mythos „Neutralitätsgebot“, Fakten zu den zumeist unbegründeten Sorgen vor dem Verlust der Gemeinnützigkeit bei politischen Äußerungen und klarerer Haltung gegen rechtsextreme Parteien.

Kostenfreier Download hier beim DBJR...


Fortbildung

Juleica-Grundausbildung

24.10.-26.10. und 31.10.-02.11.2025, insg. 40 Stunden
Grundausbildung zum Erwerb der Juleica

Die JuLeiCa ist "der Führerschein" für Gruppenleiter*innen - in einer 40-stündigen Schulung wird den angehenden Jugendleiter*innen umfangreiches Wissen vermittelt, das sie für ihr ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit qualifiziert.
Diese Juleica-Ausbildung wird in Kooperation von KJR und Kreisjugendfeuerwehr durchgeführt, steht aber auch allen Interessierten offen!


Alle Infos zur nächsten Grundausbildung bei uns...

Interessantes im Netz

Super-Sozi

Tipps und Ideen für die Kinder- und Jugendarbeit

Super-Sozi ist eine Seite, die privat bertrieben wird und viele praktische Tipps und Tricks für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorhält, u.a.
  • eine umfangreiche Spielekartei nach Kategorien geordnet und mit genauen Angaben und Materialien für die Zielgruppen...
  • Hintergrundwissen zur Spielepädagogik, Erlebnispädagogik, Gesprächsführung, Gruppen- und Gruppenphasen und vieles mehr...
  • Black Stories für Abende am Lagerfeuer oder im Zeltlager. Spannende Rätselgeschichten, die eigentlich nicht aufgelöst werden dürfen...
Zur Webseite von Super-Sozi...

Erste-Hilfe am Kind

Wertvolle Tipps für die Erste Hilfe am Kind

Die Seite „Erste Hilfe am Kind“ der Björn-Steiger-Stiftung gibt wertvolle Tipps und präzise Ratschläge. Denn ob Atemnot, Verletzung oder Zeckenbiss: Im Notfall gilt es, rasch und überlegt zu handeln. Die Informationen bringen euch auf den richtigen Weg, auch wenn sie einen Erste-Hilfe-Kurs nicht ersetzen können. 

Zur Webseite "Erste Hilfe am Kind"...

KJR-Termine für Mitgliedsverbände

Wichtige Termine


28.10.2025 Mitgliederversammlung III/2025, ab 18.30 Uhr
25.11.2025 Finanzausschuss II/2025, 19.00 Uhr


Kreisjugendring Main-Taunus e.V.
Am Stegskreuz 8
65719 Hofheim am Taunus
Deutschland
 
Redaktion: Frank Mohr
06192 287010
info@kjr-mtk.de
www.kjr-mtk.de

1.Vorsitzender: Harald Wambach
Register: Amtsgericht Frankfurt a.M. VR 8480

Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.