|
|
Kreisjugendring Main-Taunus e.V.
Januar 2021 28.01.2021
|
|
|
|
Auch wenn der Lockdown weitergeht,
|
|
|
planen doch viele Vereine, Verbände und Gruppen in der Jugendarbeit für das Jahr 2021.
Dabei schwingt auch die Hoffnung mit, dass die Politik und die Verwaltung ihre Hausaufgaben macht und nicht nur Verlängerungen oder Lockerungen des Lockdowns verkündet, sondern manche Dinge auch einfach mal umsetzt.
Ein erstes Zwischenergebnis einer Umfrage unter unseren Mitgliedsverbänden ergab ein recht differenziertes Bild, wie gut die einzelnen Jugendverbände mit der aktuellen Situation klarkommen. Auch wenn einige ihre operativen Aktivitäten nahezu komplett eingestellt haben, scheinen die Strukturen der Vereine und Verbände noch gut zu funktionieren. Aber viele hegen die Befürchtung, nach einem Lockdown in einigen Bereichen bei Null anfangen zu müssen. Sei es, dass Kinder und Jugendliche dann aus den Vereinen ausgetreten sind oder die Betreuer*innen und Jugendleiter*innen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Wie es weitergeht, kann man heute nicht vorhersagen und vielleicht "bleibt alles so, wie es vorher war". Aber jetzt garnichts zu tun ist keine Alternative.
Viele Grüße aus unserer Geschäftsstelle
|
|
|
Jahressteuergesetz 2020 stärkt Engagement und Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt informiert über Änderungim Jahressteuergesetz 2020. Ab dem 01.01.2021 wird die Übungsleiterpauschale von 2.400 auf 3.000 Euro angehoben, ebenso die Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 Euro. Zudem wird der Katalog gemeinnütziger Zwecke um fünf weitere Zwecke erweitert (u.a. Klimaschutz und Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden). Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
|
|
|
|
Sonderprogramm Kinder- und Jugendarbeit 2021
|
|
|
|
Tolle Würdigung für Juleica-Inhaber*innen...
...aber nicht im Main-Taunus-Kreis Die Stadt Idstein würdigt im Jahr 2020 geleistetes, ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit mit einer Ausbildungsentschädigung von 50 Euro. Das meldet die Stadt in einer Pressemitteilung. Um das Geld zu erhalten, müssen die Personen Inhaber der Jugendleiter-Card (Juleica) sein und ihren Wohnsitz in Idstein haben. Zum Artikel im WIESBADENER KURIER
|
|
|
|
Corona-Updates (Stand: 28.01.2021)
|
|
|
Infobereich Corona des Hessischen Jugendrings
Der Hessische Jugendring bietet in seinem Infobereich Corona seit Beginn der Pandemie viele wichtige Hinweise zum Umgang mit Corona im Bereich der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit. Zum Hessischer Jugendring
|
|
|
|
Fortbildung „Digitale Jugendarbeit"
Die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Taunus bietet eine Fortbildung zum Thema „Digitale Jugendarbeit – Tipps & Tools“ an. In diesem Workshop soll darüber gesprochen werden, wie digitale Jugendarbeit kreativ mit verschiedenen Tools gestaltet werden kann. Wann: 11.02.2021, 14:00 - 16:30 Uhr Ort: über Zoom Kosten: keine Anmeldung per Mail an: kfj.taunus@bistumlimburg.de
|
|
|
|
Tools zur Zusammenarbeit
Auch wenn die Seite aus der Schweiz ist und sich an Schweizer Vereine richtet, die Link-Sammlung zu vielen Kollaborationstools (schweres Wort!) ist wirklich gut: Zu vitaminB und weiterlesen
|
|
|
|
Fortbildung zur SINUS-Jugendstudie 2020
Wir haben an dieser Stelle schon über die SINUS-Jugendstudie berichtet. Nun plant die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Taunus eine Fortbildung zu den Ergebnisses der Studie. Diese werden intensiv aufgearbeitet und in einen Praxis- und Lebensweltbezug gestellt. Im Fokus der Fortbildung stehen die Themenbereiche Wertorientierung, Engagement, sowie politisches und gesellschaftliches Interesse der jugendlichen Lebenswelten innerhalb der Milieus. Ziel dieser Fortbildung ist es, Jugendliche durch gezieltere Ansprache zu erreichen und entsprechende Angebote zielgerichtet und niedrigschwellig auf die Jugendlichen zuschneiden zu können. Wann: 04.03.2021, 14:00 - 16:30 Uhr Ort: über Zoom Kosten: keine Anmeldung per Mail an: kfj.taunus@bistumlimburg.de
|
|
|
|
JuCo und KiCo
Befragungen von jungen Menschen und Eltern während der Corona PandemieDas Ziel der Eindämmung der Corona-Pandemie geht mit weitereichenden Einschränkungen einher. Diese haben den Alltag überall so verändert, dass neben Senior*innen vor allem junge Menschen und Familien besonders beeinträchtigt und ihre Spielräume enorm eingeschränkt sind. Hinzu kommt der Eindruck, dass bei Entscheidungen über Maßnahmen und Strategien in den letzten Wochen und Monaten und bei der Abwägung vielfältiger Interessen die Perspektive von Kindern, Jugendlichen und Eltern nicht eingenommen wird. - Projektseite der Universität Hildesheim
- Positionspapier
|
|
|
|
|
|
Kreisjugendring Main-Taunus e.V. Am Stegskreuz 2 65719 Hofheim am Taunus Deutschland 06192 287010 info@kjr-mtk.de Kreisjugendring im Internet
Redaktion: Frank Mohr 1.Vorsitzender: Harald Wambach Register: Amtsgericht Frankfurt a.M. VR 8480
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: frank.mohr@kjr-mtk.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
 |