|
|
Kreisjugendring Main-Taunus e.V.
November 2020 05.11.2020
|
|
|
|
...möchte man meinen, denn wieder steht die Jugendarbeit still - das Land Hessen hat mit seiner Corona-Kontakt- und Beschränkungsverordnung vom 02.11.2020 den Stecker gezogen und die Jugendarbeit in offenen Jugendeinrichtungen oder z.B. Gruppenabende von Jugendverbänden erstmal bis 30.11.2020 ausgesetzt.
Was das bedeutet bzw. welche Folgen Corona für die Kinder- und Jugendarbeit hat, kann man sich auch in der "Mediathek" unten im Newsletter ansehen und -hören.
Viele Grüße aus unserer Geschäftsstelle
|
|
|
Corona-Updates (Stand: 04.11.2020)
|
|
|
|
Auslegungen für die Jugendarbeit
Das Hessische Sozialministerium hat ebenfalls die Auslegungshinweise für die Jugendarbeit am 02.11.2020 überarbeitet. Bitte nicht verwechseln mit den allgemeinen Auslegungen zur CoKoBev. Das Dokument findet ihr auch bei uns. Auslegung Jugendarbeit
|
|
|
Verfügungen des MTK
Die Verfügungen des MTK sind ausgelaufen, da hier nun die neuen Corona- und Kontakt-Beschränkungen des Landes wieder greifen. Dennoch kann es hilfreich sein, hier regelmäßig vorbei zu schauen Alle Bekanntmachungen MTK
|
|
|
|
|
Vorstände im Amt bestätigt
Kurz vor dem dem 2. Lockdown konnten wir noch unsere Mitgliedsversammlung am 26.10.2020 im Bürgerhaus Marxheim durchführen.
Da Vorstandswahlen anstanden und diese satzungsgemäß in geheimer Abstimmung stattfinden mussten, waren so keine technischen Verrenkungen notwendig um soetwas wie Rechtssicherheit zu bekommen. Bei den Wahlen wurde der bisherige Vorstand wieder im Amt bestätigt. Vorsitzender: Harald Wambach stellv. Vorsitzender: Alexander Ebert erweiterter Vorstand: Andreas Scholz
|
|
|
|
Jugendaktionsprogramm Partizipation 2021 bis 2024
Das neue Jugendaktionsprogramm zur Förderung der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe junger Menschen ist da. Es fördert Jugendbildungsprojekte, die außerhalb der Schule stattfinden, also etwa in Vereinen, Jugendorganisationen oder in der Kommune.
Infos zum Jugendaktionsprogramm 2017 - 2019
|
|
|
|
Versicherungsschutz im Ehrenamt
Corona gibt auch etwas Gelegenheit, sich mit anderen relevanten Dingen näher zu beschäftigen. Auf deinehrenamt.de erhaltet ihr hier z.B. Informationen um den Versicherungsschutz eurer Einrichtung zu überprüfen. Link zur Seite deinehrenamt.de
|
|
|
|
Bildungsangebote und Räume für Kinder offenhalten
|
|
|
|
Corona-Chronik - Gruppenbild ohne (arme) Kinder. Eine Streitschrift.
Eine Streitschrift mit der Intention, Kinder und Jugendliche – und insbesondere arme und weitere sozial benachteiligte – mehr in den Mittelpunkt des Corona-Geschehens zu rücken als dies in den vergangenen Monaten der Fall war. Dazu wird komprimiert und auch grafisch eine Chronologie von Krisenmaßnahmen des Bundes mit dem Fokus auf diese Gruppe der Kinder und Jugendlichen skizziert. Fehlsteuerungen werden genannt und fachliche Impulse gegeben, damit die Kinder-, Jugend- und Familienperspektive mehr und anders in die Krisenbewältigung einfließen kann. Das PDF kann hier heruntergeladen werden...
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: frank.mohr@freenet.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
|
|
|
|
 |